BLOG von RA Ksiazek zum Thema Arbeitsrecht
Hier erfahren Sie alles rund um das Thema Kündigung, Urlaub, Kündigungsschutzklagen … Einfach alles zum Thema Arbeitsrecht
- So wehrst Du dich gegen die Abmahnung
Im ersten Artikel „Abmahnung vom Arbeitgeber - Was nun?“ hast Du erfahren, was eine Abmahnung ist und was der Arbeitgeber bei einer Abmahnung zu beachten hat. Im heutigen Artikel erfährst Du, was Du nach dem Erhalt einer Abmahnung machen solltest. Angriff ist die beste Verteidigung Viele Arbeitnehmer sind der Auffassung, dass Angriff die beste Verteidigung [...] Der Beitrag So wehrst Du dich gegen die Abmahnung erschien zuerst auf RA Ksiazek Blog.
- Kündigung nach der Probezeit
Kündigung nach der Probezeit Probezeit überlebt? Alles gewonnen, denken sich viele Arbeitnehmer. Eine Kündigung ist nur noch mit einem Kündigungsgrund möglich. Ein fataler Irrtum. Auch nach der Probezeit kann der Arbeitgeber in einigen Fällen ohne einen Kündigungsgrund kündigen. Die Probezeit In Arbeitsverträgen kann eine Probezeit vereinbart werden. Eine Probezeitregelung kann zwei Gründe haben. Die neuen [...] Der Beitrag Kündigung nach der Probezeit erschien zuerst auf RA Ksiazek Blog.
- Kann ein Bevollmächtigter mein Arbeitsverhältnis beenden?
Kann ein Bevollmächtigter mein Arbeitsverhältnis beenden? Du hast eine Kündigung von deinem Arbeitgeber erhalten? Die Kündigung wurde nicht vom Arbeitgeber unterschrieben? Die Kündigung erfolgte durch einen Bevollmächtigten? Dann ist dieses Video für dich von essenzieller Bedeutung. Ausspruch der Kündigung Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses muss von einem Vertragspartner erfolgen. Die Kündigung muss daher vom Arbeitgeber oder [...] Der Beitrag Kann ein Bevollmächtigter mein Arbeitsverhältnis beenden? erschien zuerst auf RA Ksiazek Blog.
- Güteverhandlung: Darf der Vergleichsvorschlag abgelehnt werden?
Güteverhandlung: Darf der Vergleichsvorschlag abgelehnt werden? Du hast eine Kündigungsschutzklage erhoben? Das Gericht hat zur Güteverhandlung geladen? Du hast Dich vorbereitet? Einen Gedanken kannst Du nicht loswerden: Kannst Du in der Verhandlung das Vergleichsangebot ablehnen? Vergleichsvorschlag Ja, der Vergleichsvorschlag ist ein Vorschlag des Gerichts. Ein Vergleich ist ein gegenseitiges Nachgeben, sodass beide Parteien hierzu auch [...] Der Beitrag Güteverhandlung: Darf der Vergleichsvorschlag abgelehnt werden? erschien zuerst auf RA Ksiazek Blog.
- Geht das? Kündigungsschreiben des Arbeitgebers ohne Kündigungsgrund
Viele Kündigungen von Arbeitgebern enthalten keinen Kündigungsgrund. Viele Arbeitnehmer meinen, dass allein hierdurch die Kündigung unwirksam wird. Wirklich? Stimmt das? Kündigungsgrund Jeder kann Arbeitsverträge kündigen. Der Arbeitnehmer braucht nie einen Kündigungsgrund nennen und der Arbeitgeber in der Regel nur, wenn mehr als zehn Arbeitnehmer beschäftigt sind. keine gesetzliche Pflicht zur Nennung des Kündigungsgrundes Das Bestehen [...] Der Beitrag Geht das? Kündigungsschreiben des Arbeitgebers ohne Kündigungsgrund erschien zuerst auf RA Ksiazek Blog.
- Ersthilfemaßnahmen bei Erhalt einer Kündigung
Du hast eine Kündigung von deinem Arbeitgeber erhalten? Ich weiß, dass Du jetzt vor einer schwierigen Situation stehst. Du hast nicht nur rechtliche Probleme, sondern es kommen in Kürze auch finanzielle Sorgen hinzu. Was solltest Du nun beachten? Prüfung der Kündigung Im ersten Schritt solltest Du die Kündigung prüfen. Ist die Kündigung wirklich wirksam? Ist [...] Der Beitrag Ersthilfemaßnahmen bei Erhalt einer Kündigung erschien zuerst auf RA Ksiazek Blog.
- Diese Fristen im Arbeitsrecht solltest du auf keinen Fall vergessen!
Lesedauer 3 Minuten Das Ende des Jahres steht an. Die stressigste Zeit für uns Rechtsanwälte. Es müssen alle Akten nochmals auf Fristen überprüft werden. Aber was sind die wichtigsten Fristen im Arbeitsrecht? Das Problem mit Fristen Das große Problem mit Fristen ist, dass diese [...] Der Beitrag Diese Fristen im Arbeitsrecht solltest du auf keinen Fall vergessen! erschien zuerst auf RA Ksiazek Blog.
- Der Minijob
Der Minijob Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall oder Feiertagen für Minijobber? Auf gar keinen Fall! Bezahlter Urlaub? Kündigungsfristen? Doch nicht für Minijobber, so die Antwort einiger Arbeitgeber. Bei einem Minijobber gilt doch amerikanisches Recht: Hire and Fire.vEin fataler Irrtum. Minijobber sind Arbeitnehmer mit allen Rechten und Pflichten. Es handelt sich um ein richtiges Arbeitsverhältnis. Es handelt sich [...] Der Beitrag Der Minijob erschien zuerst auf RA Ksiazek Blog.
- BEM-Verfahren: Was ist das?
Du hast eine Einladung zu einem BEM-Verfahren erhalten? Du weißt nicht, womit man dies isst? BEM? OK, so schlimm ist es vielleicht nicht. Du weißt, dass BEM für betriebliches Eingliederungsmanagement steht. Aber! Du weißt nicht, was dahintersteckt? Dann solltest du das heutige Video anschauen! Sinn und Zweck des BEM-Verfahrens Sinn des BEM-Verfahrens ist es, die [...] Der Beitrag BEM-Verfahren: Was ist das? erschien zuerst auf RA Ksiazek Blog.
- Abmahnung vom Arbeitgeber – Was nun?
Kürzlich hat mich eine Anfrage erreicht, ob ich einen Beitrag zum Thema Abmahnung veröffentlicht habe. Ich antwortete, dass es einen älteren Blogartikel zu diesem Thema gibt. Die Anfrage habe ich zugleich zum Anlass genommen, dass Thema „Abmahnung“ nochmals aufzugreifen. Du willst auch einen Artikel zu einem Thema? Hinterlasse eine Privatnachricht oder einen Kommentar! Nun zum [...] Der Beitrag Abmahnung vom Arbeitgeber – Was nun? erschien zuerst auf RA Ksiazek Blog.
weitere Artikel finden Sie auf: